Перевод: с итальянского на немецкий

с немецкого на итальянский

(heftig) schaukeln

См. также в других словарях:

  • Schaukeln — Schaukeln, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert, schwebend hin und her, auf und nieder bewegen. Das Schiff schaukelt, es beweget sich auf dem Wasser von einer Seite zur andern, auf und nieder, wo es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schaukeln — schwanken; schwenken; pendeln; oszillieren; schwingen; wiegen; geregelt kriegen (umgangssprachlich); gebacken kriegen (umgangssprachlich); auf die Reihe bekommen ( …   Universal-Lexikon

  • schwanken — schaukeln; schwenken; torkeln; trudeln; hampeln; taumeln; wanken; variieren (fachsprachlich); flattern; (sich) nicht entscheiden können (zwischen); …   Universal-Lexikon

  • schunkeln — schun|keln [ ʃʊŋkl̩n] <itr.; hat: sich in einer Gruppe mit untergehakten Armen gemeinsam im Rhythmus einer Musik hin und her wiegen: das [Karnevals]volk schunkelte auf der Straße und in den Sälen. * * * schụn|keln 〈V. intr.; hat〉 sich im… …   Universal-Lexikon

  • schocken — schockieren; einen Skandal hervorrufen * * * scho|cken [ ʃɔkn̩] <tr.; hat (ugs.): aufs Höchste betroffen machen, durch etwas Unerwartetes erschrecken, aus dem seelischen Gleichgewicht bringen: dass sich so wenige zum Helfen gemeldet haben, hat …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Seekrankheit — (Vomitus navigantium, Morbus nauticus, Vomitus marinus), ein eigenthümliches Leiden, welches die zum ersten Mal auf der See Fahrenden fast immer überfällt; es ist acutes od. chronisches, meist sehr angreifendes Erbrechen, wobei Schwindel,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • packen — geregelt kriegen (umgangssprachlich); gebacken kriegen (umgangssprachlich); auf die Reihe bekommen (umgangssprachlich); gebacken bekommen (umgangssprachlich); auf die Reihe kriegen (umgangssprachlich); bewä …   Universal-Lexikon

  • Karussell — Ringelspiel (österr.) * * * Ka|rus|sell [karʊ sɛl], das; s, s und e: sich drehende Vorrichtung mit verschiedenartigen Aufbauten (Pferde, Autos o. Ä.), auf denen sitzend man sich im Kreise bewegt (besonders auf Jahrmärkten): [mit dem] Karussell… …   Universal-Lexikon

  • Gerhard Vieth — Gerhard Ulrich Anton Vieth (* 8. Januar 1763 in Hooksiel (Friesland); † 12. Januar 1836 in Dessau) war ein deutscher Lehrer und Turnpädagoge. Er setzte von der Aufklärung geprägte didaktische Reformen durch und arbeitete vor allem für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Vorarlberger Dialektausdrücke — Ein so genannter „Gadaladalällar“ – ein vorarlberger Schibboleth. Dieser Artikel stellt einen Auflistung typischer vorarlbergerischer Wörter und Ausdrücke dar. Dies ist kein Wörterbuch, daher sollten keine Wörter ins Vorarlbergerische übersetzt… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»